When working with Shanghai Masters, ein jährliches Ranking‑Turnier der World Snooker Tour, das in Shanghai ausgetragen wird. Also known as Shanghai Snooker Open, it brings together the sport’s elite. The tournament encompasses a 16‑Player Main Draw, requires a qualifying stage for lower‑ranked professionals, and influences world rankings significantly.
Snooker, Snooker, eine Präzisions‑Cue‑Sportart, bei der Spieler mit kleinen Bällen und einem langen Queue taktisch agieren
ist das Rückgrat des Events. Ohne Snooker gäbe es weder Shanghai Masters noch die vielen anderen Turniere, die das globale Ranking bestimmen. Der World Snooker Tour, die professionelle Ligenorganisation, die über das Turnierprogramm und die Punktvergabe entscheidet stellt das Regelwerk und das Preisgeld bereit, wodurch das Turnier für Spieler und Fans attraktiv bleibt.Ein zentrales Merkmal ist das Format: In der Qualifying‑Phase kämpfen Spieler außerhalb der Top‑16 um einen Platz im Main Draw. Wer sich qualifiziert, tritt dann im besten‑von‑eleven‑Frames‑System gegen einen der Top‑Spieler an. Dieses System verbindet den offenen Zugang für Nachwuchstalente mit der Exklusivität des Spitzenlevels. Gleichzeitig sorgt das Ranking‑Punkte‑System dafür, dass jedes Ergebnis sofort in die Weltrangliste einfließt, was den Druck auf die Spieler erhöht und die Spannung für die Zuschauer steigert.
Die Location spielt ebenfalls eine Rolle. Das Shanghai Grand Stage, Shanghai Grand Stage, eine moderne Veranstaltungshalle im Herzen von Shanghai, die für ihre hervorragende Akustik und Zuschauerfreundlichkeit bekannt ist, bietet Platz für bis zu 3.000 Fans. Die Kombination aus urbanem Flair und erstklassiger Infrastruktur fördert die internationale Ausstrahlung des Turniers und macht es zu einem Anziehungspunkt für Sponsoren und Medien.
Top‑Spieler wie Ronnie O’Sullivan, Judd Trump oder Mark Selby dominieren das Geschehen häufig. Ihre Teilnahme steigert das Medieninteresse und zieht neue Zuschauer an. Gleichzeitig dient das Turnier jungen Talenten wie Zhou Yuelong oder Si Jiahui als Sprungbrett, um sich mit den Besten zu messen. Diese Mischung aus Erfahrung und Nachwuchs unterstreicht den Entwicklungsaspekt des Shanghai Masters innerhalb des globalen Snooker‑Kalenders.
Ein weiteres wichtiges Element ist das Preisgeld. Die Gesamtsumme liegt bei über £ 725.000, wobei der Sieger etwa £ 200.000 erhält. Diese finanzielle Motivation erhöht die Wettbewerbsintensität und sorgt dafür, dass Spieler ihr Spiel aufs Maximum pushen. Darüber hinaus schenken die Sponsoren dem Event zusätzliche Medienpräsenz, die wiederum den Sport global verbreitet.
Schließlich beeinflusst das Shanghai Masters die Saisonplanung der Spieler. Da das Turnier typischerweise im September stattfindet, ist es ein früher Indikator für die Formkurve der Saison. Spieler, die hier stark starten, setzen oft Impulse für die kommenden Majors. Die enge Verknüpfung von Turnierzeitpunkt, Ranking‑Auswirkungen und Preisgeld macht den Shanghai Masters zu einem Schlüsselfaktor im Jahresverlauf.
Jetzt hast du einen umfassenden Überblick über das Shanghai Masters, seine Struktur, die wichtigsten Akteure und warum es ein zentraler Baustein im Snooker‑Kalender ist. Im Folgenden findest du detaillierte Artikel, Analysen und Interviews, die tiefer in die einzelnen Aspekte eintauchen und dir noch mehr Einblicke geben.
Novak Djokovic trifft im Shanghai Masters 2025 auf den deutschen Qualifikanten Yannick Hanfmann. Das Duell entscheidet über Weltranglisten- und Saisonziele.
Mehr anzeigen