Eishockey News März 2023 – Alles auf einen Blick

Du willst wissen, was im März 2023 beim Eishockey in Österreich passiert ist? Dann bist du hier genau richtig. Wir haben die wichtigsten Spielberichte, Analysen und Interviews zusammengestellt, damit du nichts verpasst.

Top‑Spielberichte im März

Der März war voller Action. Besonders das Duell zwischen dem EC Kitzbühel und dem Wiener EV hat die Fans begeistert. In einem packenden Match ging es erst nach Verlängerung über die Bühne, und Kitzbühel holte den knappen 3‑2‑Sieg. Unser detaillierter Spielbericht zeigt dir, welche Torschützen den Unterschied gemacht haben und wo die entscheidenden Momente lagen.

Ein weiteres Highlight war das Aufeinandertreffen der EHC Black Wings Linz mit den Graz 99ers. Die Black Wings dominierten das Spiel von Anfang an und setzten sich mit 5‑1 durch. Wir haben die Statistiken ausgewertet und erklären, warum Linz gerade jetzt zu den Top‑Teams zählt.

Natürlich darf man die Nachwuchsliga nicht vergessen. Die U20‑Mannschaft von Villach zeigte im März ein starkes Offensivspiel und erzielte in drei aufeinanderfolgenden Spielen jeweils über vier Tore. Unsere Analyse erklärt, welche jungen Talente jetzt im Fokus stehen und warum sie bald in die erste Liga springen könnten.

Exklusive Interviews und Analysen

Im März haben wir exklusive Gespräche mit zwei der größten Stars geführt: Mit dem Teamkapitän der Klagenfurter IceCats, Markus Höller, haben wir über die aktuelle Saisonstrategie gesprochen. Höller verriet, dass das Team vor allem auf Defensive Stabilität setzt, um langfristig um die Meisterschaft zu kämpfen.

Außerdem haben wir ein Interview mit der Nachwuchsförderin des ÖEHV, Anna Merkel, geführt. Sie gibt Einblicke, wie die Talentförderung in Österreich aussieht und welche Wege junge Spieler gehen, um Profi zu werden.

Unsere Analyse des März‑Turniers in Salzburg zeigt, warum die taktischen Umstellungen der Red Bulls besonders effektiv waren. Wir gehen darauf ein, welche Formationen eingesetzt wurden und wie das das Spieltempo beeinflusst hat.

Zum Schluss ein kurzer Blick auf die Fan‑Kultur: In unserem Bericht „Fans im Fokus“ haben wir die Stimmung in den Hallen dokumentiert. Von lautstarken Gesängen bis zu kreativen Banner‑Designs – das zeigt, dass die Eishockey‑Gemeinde in Österreich mehr ist als nur das Spiel auf dem Eis.

Damit hast du jetzt einen kompakten Überblick über den März 2023. Für komplette Spielberichte, detaillierte Statistiken und weiterführende Interviews schau einfach in die jeweiligen Artikel. Viel Spaß beim Lesen und bleib dran – das nächste Update gibt’s schon bald!

/dauert-jede-halfte-eines-hockeyspiels-45-minuten 6 März 2023

Dauert jede Hälfte eines Hockey-Spiels 45 Minuten?

Hockey-Spiele werden in drei Perioden unterteilt. Jede Periode dauert 20 Minuten, aber mit den Unterbrechungen und Pausen zwischen den Perioden beträgt die gesamte Spieldauer 45 Minuten pro Hälfte. Zwischen den Dritteln gibt es eine 15-minütige Pause. Während der Drittelpausen können die Spieler sich ausruhen und nötige Reparaturen an ihrem Equipment vornehmen. Am Ende eines Spiels werden die letzten 45 Minuten in einzelne Teile unterteilt, um das Spiel zu beenden.

Mehr anzeigen