Lacrosse – dein Einstieg in die rasante Sportart

Du hast von Lacrosse gehört, willst aber wissen, ob das wirklich etwas für dich ist? Dann bist du hier genau richtig. Wir geben dir klare Antworten zu den Kosten, der Ausrüstung und zeigen, wie du schnell loslegen kannst – ohne unnötiges Fachchinesisch.

Wie viel kostet Lacrosse wirklich?

Der größte Stolperstein für Neueinsteiger ist oft der Preis. Ein komplettes Set (Stick, Helm, Handschuhe, Schulterpolster, Schienbeinschoner) liegt in Österreich zwischen 250 € und 500 €, je nach Qualität. Wenn du gerade erst ausprobierst, lohnt es sich, ein gebrauchtes Set zu kaufen oder ein Starter‑Paket von einem lokalen Verein zu nutzen. Viele Vereine haben Programme, bei denen du die Ausrüstung erst leihst und später nach und nach dein eigenes Set zusammenstellst.

Zusätzliche Kosten entstehen durch Trikots, Schuhe und eventuelle Reisekosten zu Turnieren. Rechne mit etwa 50 € bis 100 € pro Saison für diese Extras. Wenn das Budget knapp ist, gibt es Förderungen vom Sportministerium und lokalen Sponsoren, die teilweise bis zu 200 € übernehmen.

Ausrüstung und Training – was du wirklich brauchst

Der wichtigste Teil ist ein guter Stick. Anfänger starten meist mit einem kürzeren Stick (ca. 40‑45 cm), weil er leichter zu kontrollieren ist. Der Helm muss den europäischen Sicherheitsstandards entsprechen – achte auf eine robuste Visier‑Scheibe und gute Belüftung.

Handschuhe sind nicht nur zum Schutz, sondern verbessern auch den Griff. Wenn du gerade erst beginnst, reicht ein einfaches Modell, das leicht zu reinigen ist. Schulterpolster und Schienbeinschoner schützen dich bei Kollisionen, die beim Lacrosse häufig vorkommen.

Trainingseinheiten laufen meist zweimal pro Woche im Verein. Ein typischer Ablauf: Aufwärmen, Technikübungen mit dem Stick, Pass- und Schussdrills, dann ein kleines Spielformat. Viele Vereine bieten offene Probetrainings an – das ist der beste Weg, um die Atmosphäre zu spüren und zu prüfen, ob der Sport zu dir passt.

Wenn du schon ein bisschen Erfahrung hast, kannst du dein Können mit Kraft‑ und Konditionstraining ergänzen. Sprinten, Zirkeltraining und Plyometrics helfen, die explosiven Bewegungen zu meistern, die Lacrosse verlangt.

Ein weiterer Tipp: Nutze Online‑Tutorials, um Grundtechniken wie den „cradle“ (Stick‑Kontrolle) zu erlernen. Du sparst Zeit und kannst das Gelernte sofort im Verein anwenden.

Zusammengefasst: Lacrosse ist kein Luxus‑Sport, sondern ein dynamisches Spiel, das mit der richtigen Planung für fast jedes Budget machbar ist. Du brauchst ein Basis‑Set, ein wenig Zeit für Training und eventuell etwas Unterstützung vom Verein. Sobald du erst einmal das Spielgefühl hast, wirst du sehen, warum immer mehr Menschen in Österreich diesen Sport lieben.

/ist-lacrosse-ein-reicher-sport 27 Februar 2023

Ist Lacrosse ein reicher Sport?

Lacrosse ist eine schnell wachsende Sportart, die sowohl in den USA als auch in Kanada populär ist. Der Sport hat einige Einstiegshürden, da die Ausrüstung teuer ist und die Spieler eine gewisse Körpergröße haben müssen, um erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch viele finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die es Menschen ermöglichen, an Lacrosse-Turnieren teilzunehmen. Dieser Sport hat viele Vorteile, einschließlich einer Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Daher ist Lacrosse ein Sport, der für Menschen jeden Alters geeignet ist, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund.

Mehr anzeigen