Wenn du das Wort Dauer hörst, denkst du wahrscheinlich sofort an "wie lange". Egal, ob du wissen willst, wie lange ein Hockeyschläger hält, wie viel Zeit ein Spiel braucht oder wie lange du für das Aufwärmen einplanen solltest – die Dauer ist immer ein entscheidender Faktor.
Im Alltag benutzen wir das Wort überall: von der Kochzeit bis zur Wartezeit im Aufzug. Im Sport, besonders im Eishockey, kommt es noch stärker darauf an, weil jede Sekunde das Ergebnis beeinflussen kann.
Ein gut gepflegter Hockeyschläger hält in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten, je nachdem, wie oft du spielst und wie intensiv du agierst. Wenn du häufig harte Schüsse machst oder viel im Zwischenspiel bist, zeigen sich Abnutzungserscheinungen schneller. Achte auf Anzeichen wie Risse im Griff, Verformungen oder Metallstaub am Schlägerblatt – das sind klare Signale, dass es Zeit für einen neuen Schläger ist.
Ein einfacher Trick: Notiere dir das Datum, an dem du den Schläger gekauft hast, und prüfe alle drei Monate den Zustand. So hast du immer einen Überblick und vermeidest Überraschungen auf dem Eis.
Ein reguläres Eishockeyspiel dauert 60 Minuten, aufgeteilt in drei Drittel zu je 20 Minuten. Zwischendurch gibt es Pausen von etwa 15 Minuten, plus mögliche Unterbrechungen für Strafen oder Reviews. Das bedeutet, ein Spiel kann insgesamt rund 2,5 Stunden auf dem Zeitplan stehen.
Für Trainer und Spieler ist es wichtig, diese Zeiten zu kennen. Während der 15‑Minuten‑Pause sollte das Team sich regenerieren, Trikots austauschen und taktische Punkte besprechen. Wenn du als Zuschauer planst, das Spiel zu besuchen, rechne mit etwas mehr Zeit für Einlass und Nachbesprechungen.
Ein weiterer Aspekt ist die Trainingsdauer. Die meisten Teams trainieren 2‑bis‑3‑Stunden pro Einheit, wobei Aufwärmen, Technikübungen und Spielformen gleichmäßig verteilt werden. Hier gilt wieder das Prinzip: klare Zeitfenster setzen, um das Beste aus jeder Einheit herauszuholen.
Zusammengefasst: Die Dauer ist überall präsent – vom Equipment über das Spiel bis hin zum Training. Wenn du dir bewusst machst, wie lange einzelne Elemente dauern, kannst du besser planen, länger Freude am Sport haben und unnötige Überraschungen vermeiden.
Hockey-Spiele werden in drei Perioden unterteilt. Jede Periode dauert 20 Minuten, aber mit den Unterbrechungen und Pausen zwischen den Perioden beträgt die gesamte Spieldauer 45 Minuten pro Hälfte. Zwischen den Dritteln gibt es eine 15-minütige Pause. Während der Drittelpausen können die Spieler sich ausruhen und nötige Reparaturen an ihrem Equipment vornehmen. Am Ende eines Spiels werden die letzten 45 Minuten in einzelne Teile unterteilt, um das Spiel zu beenden.
Mehr anzeigen