Du hast von Lacrosse gehört und willst wissen, worum es geht? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Beitrag erklären wir dir die Grundregeln, welche Ausrüstung du brauchst und wo du in Österreich einen Verein findest. Ganz ohne Fachjargon – einfach und praxisnah.
Lacrosse ist ein Feldsport, bei dem du mit einem Netzschläger einen Gummiball ins gegnerische Tor wirfst. Es gibt zwei Versionen: Feldlacrosse (größeres Spielfeld, 10 Spieler pro Team) und Boxlacrosse (kleineres Hallenfeld, 6 Spieler). Für den Anfang reicht Feldlacrosse, weil die Regeln etwas einfacher sind.
Die Grundausrüstung ist sehr überschaubar: Ein Netzschläger, ein Lacrosse‑Ball, ein Helm mit Gesichtsschutz, Handschuhe, Schienbeinschoner und passende Sportschuhe. Viele Vereine verleihen komplette Sets, sodass du nicht sofort alles kaufen musst. Achte beim Helm darauf, dass er gut sitzt und das Visier klar bleibt – Sicht ist beim Fliegen des Balls entscheidend.
Beim ersten Training solltest du dich auf die Ballhandhabung konzentrieren. Übe das Werfen aus verschiedenen Winkeln und das Fangen mit beiden Händen. Die meisten Anfänger starten mit dem sogenannten „Cradle“, einer Technik, um den Ball im Schläger zu halten, ohne dass er herausfliegt.
In Österreich gibt es einige aktive Vereine, vor allem in Wien, Graz und Salzburg. Die Austrian Lacrosse Association (ALA) organisiert Turniere und Trainingscamps, wo du neue Leute treffen und dein Spiel verbessern kannst. Auf den Websites der Vereine findest du Trainingszeiten und Ansprechpartner für Schnupperstunden.
Wenn du in einer größeren Stadt wohnst, kannst du oft kostenlos ein Probetraining besuchen. Die Trainer schauen, ob du die Basics beherrschst, und geben dir sofort Feedback. Das ist die schnellste Methode, um zu prüfen, ob Lacrosse zu dir passt.
Ein weiterer Vorteil: Lacrosse fördert Teamgeist und Ausdauer. Du läufst viel, musst schnelle Entscheidungen treffen und gleichzeitig deine Technik im Griff haben. Das macht den Sport nicht nur körperlich, sondern auch geistig spannend.Zusammengefasst: Schnapp dir einen Schläger, melde dich bei einem Verein in deiner Nähe und leg los. Die Lernkurve ist steil, aber du wirst schnell merken, wie viel Spaß das Spiel macht. Viel Erfolg beim ersten Training – und vergiss nicht, immer ein bisschen zu lachen, wenn der Ball mal daneben geht!.
Lacrosse ist eine schnell wachsende Sportart, die sowohl in den USA als auch in Kanada populär ist. Der Sport hat einige Einstiegshürden, da die Ausrüstung teuer ist und die Spieler eine gewisse Körpergröße haben müssen, um erfolgreich zu sein. Es gibt jedoch viele finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten, die es Menschen ermöglichen, an Lacrosse-Turnieren teilzunehmen. Dieser Sport hat viele Vorteile, einschließlich einer Verbesserung der körperlichen und psychischen Gesundheit. Daher ist Lacrosse ein Sport, der für Menschen jeden Alters geeignet ist, unabhängig von ihrem finanziellen Hintergrund.
Mehr anzeigen