Du hast Lust, beim US Open 2025 nichts zu verpassen? Dann bist du hier genau richtig. Wir zeigen dir, wann die Spiele starten, welche Stars voraussichtlich dabei sind und wo du die Live‑Übertragung findest. Kurz gesagt: Alles, was du für ein perfektes Tennis‑Erlebnis brauchst, gibt’s in diesem Artikel.
Das US Open 2025 läuft vom 28. August bis zum 10. September im Arthur Ashe Stadium in New York. Jeder Haupttag hat mehrere Sessions – eine Frühsession, eine Nachmittagssession und die große Nacht‑Session mit den Top‑Matches. Die Courts sind modernisiert, das Netz ist stabiler und das Publikum ist dank neuer Sitzplätze noch besser zu sehen. Wenn du vor Ort bist, solltest du früh genug ankommen, um dich durch die Sicherheitskontrollen zu kämpfen und ein gutes Plätzchen zu ergattern.
Bei den Herrenfavoriten schauen viele Augen auf den amtierenden Champion, der 2024 noch den Titel holen konnte. Daneben gelten die jungen Aufsteiger aus Europa als potenzielle Herausforderer – sie haben die letzten Monate in den ATP‑Turnieren stark performt. Bei den Damen ist die aktuelle Weltranglistenerste ein klarer Favorit, aber die letzten Grand‑Slam‑Ergebnisse zeigen, dass jedes Match offen sein kann. Achte besonders auf die Match‑Ups in den Viertelfinals – da passieren oft die größten Überraschungen.
Ein weiterer Punkt, den du im Blick behalten solltest, sind die Wetterbedingungen. New York kann im Spätsommer plötzlich regnen, und das wirkt sich auf die Spielgeschwindigkeit aus. Die Organisatoren haben ein Dach für das Hauptfeld, aber die äußeren Courts bleiben offen. Ein kurzer Regenschauer kann also das Spieltempo völlig ändern.
Wenn du das US Open nicht im Stadion, sondern zu Hause schauen willst, gibt es zahlreiche TV‑Sender und Streaming‑Dienste, die das Turnier live übertragen. Achte darauf, dass dein Anbieter HD‑Qualität liefert, damit du jedes Detail – vom Aufschlag bis zum Ballwechsel – klar erkennst. Viele Plattformen bieten auch ein Highlight‑Replay an, falls du ein spannendes Match verpasst hast.
Für die, die ein bisschen mehr ins Detail gehen wollen, lohnt sich ein Blick auf die Statistiken der Spieler. Wer hat die höchste Aufschlagquote? Welche Spieler gewinnen mehr Break‑Points? Solche Daten geben dir einen Vorsprung, wenn du über Live‑Wetten nachdenkst oder einfach nur ein besseres Verständnis für das Spiel haben willst.
Am Ende des Turniers wird es nicht nur um den Sieger gehen, sondern auch um die Geschichten, die sich daraus ergeben: ein Comeback nach einer Verletzung, ein junger Talentsprung oder ein Veteran, der zum letzten Mal im Finale steht. Das US Open 2025 verspricht Spannung, Drama und jede Menge großartiges Tennis – und du bist mittendrin, wenn du die Tipps hier befolgst.
Novak Djokovic hat Jan-Lennard Struffs starken US-Open-Lauf in der vierten Runde gestoppt. Es war ihr achtes Duell – erneut ohne Sieg für den Deutschen. Djokovic, als Nummer sieben gesetzt und zuletzt mit Rückenproblemen, zeigte sich stabil und greift weiter nach seinem fünften Titel in New York. Struff nimmt wichtige Punkte und Selbstvertrauen mit.
Mehr anzeigen