
Wenn Otto Konrad, ehemaliger Torhüter der österreichischen Fußballnationalmannschaft gemeinsam mit der Schlager‑Pop‑Sängerin Bianca Holzmann das Forsthaus betritt, weiß man: das wird ein Kapitel, über das man noch lange spricht. Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2024, um 20 Uhr MEZ starten sie als erstes Promi‑Paar in die vierte Staffel des Reality‑Formats Forsthaus Rampensau. Das Duo kämpft dabei um ein Preisgeld von 20 000 Euro und den Titel „Rampensau 2025“ – und das mitten in der malerischen Kärntner Almhütte.
Hintergrund: Das Format "Forsthaus Rampensau"
Das quirlig‑eigentümliche Konzept stammt vom österreichischen Sender ATV und wird seit seiner Premiere im Sommer 2021 gemeinsam mit dem Streaming‑Dienst JOYN ausgestrahlt. In jeder Staffel treten prominente Paare in einer traditionellen Berghütte in Kärnten gegeneinander an. Neben körperlichen Challenges müssen sie auch soziale Tests bestehen – oft unter Verzicht auf städtischen Komfort. Die Sieger der ersten drei Staffeln waren Luis & Lev, Satans Bratan & Mio sowie Sarah & Stefan.
Die vierte Staffel, Forsthaus Rampensau 4Kärnten, soll laut Produzenten ein noch höheres Niveau erreichen: mehr körperliche Belastung, intensivere Gruppendynamik und ein stärkerer Fokus auf nachhaltige Bewirtschaftung der Hüttensituation.
Die neuen Promi‑Paare: Otto Konrad und Bianca Holzmann
Der 60‑jährige Otto Konrad hat nach seiner aktiven Fußballkarriere beim FC Salzburg, einem kurzen Spanien‑Stint und zahlreichen Länderspielen für die österreichische Nationalelf nicht nur als Trainer, Politiker, Sänger und Tänzer – sondern auch als Kandidat bei Dancing Stars (2022) die Öffentlichkeit begeistert. Auf die Einladung zu "Forsthaus Rampensau" hatte er zweimal verzichtet, bis er der Sängerin Bianca Holzmann ein Versprechen gab: "Wenn die vom Forsthaus mich nochmal anrufen, dann zieh ich mit dir ein!"
Holzmann, 33 Jahre alt, ist seit 2018 in der Schlager‑Pop‑Szene aktiv. Ihr aktueller Hit "Tief in mir drin", zusammen mit Achim Petry (Sohn von Wolfgang Petry), hat die deutschen Charts gestürmt. Sie erklärt: "Ich will mich als Person und als Schlagersängerin zeigen, aber ich bin vor allem ein Fan der Sendung – deshalb bin ich besonders gespannt, wie das Leben im Forsthaus wirklich ist."
Beide betonen, dass das Projekt für sie mehr als nur ein Entertainment‑Stunt sei. Konrad nickt: "Ich habe das Gefühl, das Niveau ist höher als in den vorigen Staffeln. Und es gibt Persönlichkeiten, bei denen könnte ich mir vorstellen, sie später wiederzutreffen." Holzmann ergänzt, dass sie den Alltag in den Bergen als "authentische Erfahrung" ansieht, die ihr künstlerisches Schaffen bereichern könnte.

Premiere und Ablauf der vierten Staffel
Die Staffel startet am 16. Oktober 2024 um 20 Uhr, wobei jede Folge donnerstags zur Primetime auf ATV und gleichzeitig auf JOYN streaming verfügbar ist. Die wöchentliche Laufzeit beträgt 55 Minuten. In den ersten Episoden wird das neue Promi‑Paar in die Hüttensituation eingeführt – das bedeutet Schlafen auf einfachen Matratzen, gemeinsames Kochen mit begrenztem Vorrat und das Erledigen von Holzarbeiten für die Heizung.
- Preisgeld: 20 000 Euro für das Sieger‑Paar.
- Teilnehmerzahl: 8 Paare (16 Prominente).
- Challenge‑Beispiele: Bergauf‑Bergab‑Hindernislauf, Kuh‑Melken, nachhaltige Abfall‑Trennung.
- Eliminierung: Wöchentliche Abstimmung durch das Publikum und die Jury, die aus ehemaligen Gewinnern und einem Klima‑Experten besteht.
Der Produktionsleiter, Markus Lechner, betont, dass die Logistik hinter den Kulissen deutlich komplexer sei als bei Studio‑Formaten: "Wir transportieren täglich bis zu 2 Tonnen Lebensmittel, Wasser und Ausrüstung über die Alpenpässe. Das erfordert enge Abstimmung mit den lokalen Behörden und ein starkes Team vor Ort."
Reaktionen und Einschätzungen der Beteiligten
Nach dem Trailer äußerte die Kritikerin Sabine Gruber von der Zeitschrift "TV‑Check": "Die vierte Staffel wirkt ambitionierter. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und sozialer Interaktion könnte das Format endlich aus der Komfortzone holen und echten Unterhaltungswert schaffen."
Konrads Tochter, die im Interview scherzhaft erwähnte, ihr Erbe sofort verworfen zu haben, stellte klar, dass sie das Projekt unterstützt: "Papa ist immer offen für neue Abenteuer, und ich bin gespannt, ob er nach den ganzen Prüfungen noch genug Energie für das Familienfest im Sommer hat."
Holzmann berichtet von ersten Schwierigkeiten: "Der erste Tag war ein Schock – kein Luxus‑Badezimmer, kein WLAN, nur das Knistern des Kamins. Aber genau das macht den Charme aus. Ich fühle mich schon jetzt mit dem Team verbunden."

Blick in die Zukunft: Was erwartet die Zuschauer?
Die hohen Einschaltquoten der Vorjahren (Durchschnitt 820.000 Zuschauer pro Folge) lassen vermuten, dass die vierte Staffel erneut die Spitzenreiter‑Position im österreichischen Prime‑Time‑Block erreichen wird. Experten rechnen mit einer Steigerung von 12 % gegenüber der dritten Staffel, vor allem dank der prominenten Kombination aus Sport‑ und Musik‑Stars.
Für die Branche bedeutet das: Reality‑Formate, die lokales Flair (die Kärntner Almhütte) mit bekannten Gesichtern verbinden, gewinnen weiter an Bedeutung. Gleichzeitig versucht das Produktionshaus, den Nachhaltigkeitsaspekt stärker zu beleuchten – ein Trend, den die Zuschauer immer stärker nachfragen.
Ob Konrad und Holzmann am Ende den Titel "Rampensau 2025" mit nach Hause nehmen, bleibt abzuwarten. Sicher ist allerdings, dass ihr gemeinsamer Aufenthalt im Forsthaus neue Geschichten liefert, die in den Wohnzimmern Österreichs und darüber hinaus erzählt werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie wird das Preisgeld verteilt?
Das Gesamtkontingent von 20.000 Euro geht vollständig an das Gewinner‑Paar der vierten Staffel. Es gibt keine Teilbeträge für einzelne Challenges – nur der finale Sieg entscheidet.
Welche Erfahrungen haben Otto Konrad und Bianca Holzmann bisher im Reality‑TV?
Konrad war bereits 2022 bei "Dancing Stars" zu sehen, doch das Forsthaus ist sein erstes reines Survival‑Format. Holzmann hat bislang nur Musik‑Shows und Interviews gemacht – das Forsthaus ist also ihr erster Schritt in die Reality‑Welt.
Wo wird die vierte Staffel gedreht?
Die Dreharbeiten finden in einer traditionellen Berg‑Hütte im österreichischen Bundesland Kärnten statt, genauer an einem Ort, der bislang nicht öffentlich benannt wurde, um die Anreise zu schützen.
Wie können Zuschauer abstimmen?
Abstimmungen laufen über die offizielle ATV‑App und über die JOYN‑Plattform. Jede Stimme kostet einen Euro, wobei die Einnahmen teilweise an lokale Umweltinitiativen in Kärnten gehen.
Welche Experten sind in der Jury?
Die Jury besteht aus dem früheren Gewinner Luis (Staffel 1), der bekannten Klimaforscherin Dr. Petra Müller und dem bekannten Bergführer Andreas Hofer, der die praktische Umsetzung der Challenges bewertet.